29.08.2025

Opernfestspiele am Sarpolygon – Zauberflöte begeisterte ein weiteres Mal

Die Opernfestspiele am Saarpolygon sind inzwischen kein Geheimtipp mehr – sie sind in Windeseile zu einem kulturellen Highlight im Saarland geworden. Auch 2025 lockte Mozarts weltbekannte Oper „Die Zauberflöte“ wieder tausende Besucher auf die Bergehalde und verwandelte das Saarpolygon in eine einzigartige Open-Air-Bühne.

Szenenbild – mystische Augenblicke

Veranstalter Joachim Arnold zog  nach der zweiten Spielzeit eine beeindruckende Bilanz: acht Vorstellungen, rund 11.000 Gäste – fast jede Aufführung war ausverkauft. Zusammen mit dem Premierenjahr 2024 haben damit bereits 25.000 Menschen die Opernfestspiele am Saarpolygon erlebt.

Was die Zauberflöte am Standort Endorf so besonders macht , ist die Verbindung von Musik, Landschaft und Geschichte. Wo früher Bergleute die Halde formten, erklingen heute die Arien von Mozart. Wenn die Sonne am Saarpolygon versinkt und die ersten Töne erklingen, entsteht eine spezifische Stimmung, die kein Opernhaus so bieten kann.

Besucher berichten von Gänsehautmomenten. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger, getragen vom Wind unter einem weiten, offenen Himmel, lassen die Geschichte von Tamino, Pamina und Papageno auf publikumsnahe Weise lebendig werden.

Die Opernfestspiele sind ein Beispiel dafür. wie sich Kultur und Heimat verbinden lassen. Tradition wird spürbar, ohne irgendwie verstaubt zu wirken. Die Open-Air-Oper zeigt, dass Hochkultur keineswegs elitär sein muss – sondern mitten im Leben ihren Platz findet und für alle zugänglich ist.

Die Zauberflöte war mehr als ein musikalisches Erleben – sie war ein Fest für die Sinne, ein Ausdruck dafür, welche Kraft künstlerischer Ausdruck zu entfalten vermag.

 


« zurück

Sie wollen
Mitglied werden?

» Mehr erfahren


Sie wollen
Mitglied werden?

» Mehr erfahren